Marc Dreßler

Sorry, this page is not available in English yet. We are working on it :-)

If you have any questions, please contact us: weincampus@8< SPAM-protection, please remove >8hwg-lu.de (+49 6321 671 - 509)

Master of Business Administration

Prof. Dr. Marc Dreßler

Professor für Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

 

Funktionen am Weincampus

  • Studiengangsleiter MBA
  • Vorsitzender des Bibliotheksausschusses


Lehrgebiete

  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Unternehmensführung
  • Investition & Finanzierung
  • Erschließung von Exportmärkten
  • Interdisziplinäres Seminar Marketing/Oenologie
  • Rhetorik und Präsentation
  • Praxisprojekte BWL/Marketing

Forschungsschwerpunkte

 

Betriebswirtschaftliches Denken bestimmt auch in der produktorientierten Weinwirtschaft zunehmend unternehmerisches Handeln. Viele Sachverhalte sind jedoch noch unzureichend erforscht. Das Erkennen und Verstehen nachhaltiger Erfolgsfaktoren und der Einfluss von Strategie, Organisation und Innovation auf die betrieblichen Ergebnisse steht im Zentrum meiner Forschung.

 

  • Strategie
  • Innovation
  • Organisation
  • Fallstudien
  • Liberalisierungseffekte
  • Digitalisierung

Inhalte der Forschungsbereiche

Einblick in die aktuellen Projekte von Prof. Dr. Marc Dreßler

Panel "Strategie und Innovation in der Weinwirtschaft“

Innovation und strategische Markenpositionierung als Erfolgsfaktoren

VitiFIT - Gesunde Reben im Ökoweinbau

Forschung macht Spaß!

Die Zukunft ist zwar ungewiss, aber die Beschäftigung mit möglichen Entwicklungen ist nicht nur die Aufgabe von Zukunftsforschern. Es ist unternehmerische Basisarbeit und Voraussetzung für erfolgreiches strategisches Handeln. Nach einer Anfrage des Deutschen Weinbauverbandes haben wir die Initiative übernommen und im Rahmen eines studentischen Projekts Zukunftsszenarien und deren Implikationen auf die Weinerzeuger abgeleitet. Um die Ergebnisse noch eindrucksvoller wirken zu lassen, hat das Team mit professioneller Unterstützung einer Filmagentur das Projekt erweitert und sich an die Realisation eines Begleitfilms im Rahmen einer Bachelorarbeit gewagt.