Bachelor Viticulture & Enology

Sorry, this page is not available in English yet. We are working on it :-)

If you have any questions about this course, please contact us: studierendensekretariat@8< SPAM-protection, please remove >8dlr.rlp.de (+49 6321 671 - 575)

Studieren nach der Ausbildung

Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Winzer*in oder Weintechnolog*in kann man als sogenannter „Direkteinsteiger“ das Studium beginnen und damit das Studium auf sechs Semester verkürzen.

Um in das Studium Weinbau und Oenologie mit abgeschlossener Winzerausbildung direkt einsteigen zu können, benötigt man Credits für die Fächer „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ (ABWL) und „Chemische Grundlagen für Weinbau und Oenologie“. Als Küfer bzw. Weintechnologe sind zusätzlich Credits für das Fach „Grundlagen des Weinbaus“ und eine dreimonatige fachspezifische weinbauliche Praxisphase vor Studienbeginn erforderlich. Voraussetzung ist in jedem Fall eine Hochschulzugangsberechtigung.

Weinbautechniker können die Anerkennung studienrelevanter Module, die sie mit gutem Erfolg abgeschlossen haben, prüfen lassen.

Während des Studiums nehmen alle Studierenden an der Durchführung von fünf Praxisprojekten in Winzerbetrieben teil.

Weinbau
Pflanzenphysiologie
Phytomedizin

Oenologie
Weinanalytik
Mikrobiologie

BWL
Marketing

Direkteinstieg bedeutet....

Wissen vertiefen

Viele Praxisprojekte werden von Studierenden zusammen mit Doktoranden und Forschern in Rahmen von Forschungsvorhaben bearbeitet. So lernen unsere Studierenden anhand kleinerer Teilaufgaben im Projekt wie man Fragestellungen der Zukunft beantworten und in die Praxis transferieren kann. Erste Kontakte zu Forschern und Ideen zu Forschungsthemen für spätere Master- oder Promotionsvorhaben entstehen. Hier profitieren die Studierenden auch von der großen Forschungstradition unseres engen Partners DLR Rheinpfalz, das als eines der weltweit fünf Zentren für Sensorik etabliert ist und in vielen Gebieten der Forschung rund um Weinbau, Kellerwirtschaft, Mikrobiologie, Phytomedizin und Gartenbau einen ausgezeichneten Ruf genießt.

Direkteinstieg bedeutet.....

Hervorragende Berufsaussichten!

Das breite und doch tiefgehende Studium in den Gebieten Weinbau, Oenologie und Marketing/BWL ermöglicht dir eine breite Auswahl an Berufsfeldern. Du arbeitest zukünftig zum Beispiel in der Produktentwicklung, der Marktforschung, im Weineinkauf für Discounter, im Bundessortenamt, in der Rebenzüchtung, im Labor, als Vertriebsleiter, als Redakteurin oder ganz klassisch als Kellermeister oder Betriebsleiter. Fest steht: Nach deinem Bachelorabschluss stehen dir alle Türen offen. Fast alle unsere Absolventen haben schon vor dem Abschluss einen Vertrag in der Tasche. 

In the Words of Our Students