German Engineering meets French viticulture
Seit dem Wintersemester 2024/2025 bietet der Weincampus Neustadt in Kooperation mit der Université de Haute-Alsace in Colmar (Frankreich) den berufsintegrierenden Master of Science in Viticulture and Enology an. Der englischsprachige Studiengang richtet sich an Bachelor-Absolvent*innen mit einem Hintergrund in Weinbau und Oenologie, die Studium und Beruf vereinbaren und sich für Führungsaufgaben in der internationalen Weinwirtschaft qualifizieren möchten. Es werden Expert*innen ausgebildet, die fähig sind, nachhaltige Lösungsstrategien für die branchenspezifischen Herausforderungen, insbesondere im deutsch-französischen Raum, zu entwickeln.
Das praxisnahe Studium dauert 4 Semester und gliedert sich in Studien- und Berufsphasen in einem Unternehmen der Weinbranche. Innovative Studieninhalte wie Umweltschutz, Klimawandel, Ressourcenschonung, Digitalisierung, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit werden adressiert. Auch die Anpassungsstrategien an EU-Vorgaben, wie beispielsweise die Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln sind Teil des Curriculums. Die Studieninhalte werden durch Praxisprojekte, Vorlesungen und interaktive Workshops mit Industrie-Expert*innen und internationalen Gastdozent*innen vermittelt. Im vierten Semester wird die Masterarbeit in Kooperation mit dem Unternehmen angefertigt.
Am Ende des Studiums erhalten die Studierenden einen Abschluss beider Hochschulen.
Der deutsch-französische beufsintegrierende Master of Viticulture and Enology wird von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Interreg Oberrhein kofinanziert.
Ablauf
Das Studium dauert zwei Jahre (vier Semester). Das erste Studienjahr erfolgt am Weincampus Neustadt, während das zweite Jahr an der Université de Haute-Alsace in Colmar / Frankreich stattfindet. die Masterarbeit wird in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen der Weinbranche erstellt.
Kontakt

Prof. Dr. Lena Keller

Miriam Löwe
Zugangsvoraussetzungen
Für den International Double Degree (A) wird ein Bachelor in Weinbau und Oenologie oder ein BSc mit mind. 2-jähriger Berufserfahrung in Weinbau und Oenologie benötigt. Zusätzlich ist ein Praxisvertrag mit einem Unternehmen der Weinbranche erforderlich, sowie Englischkenntnisse auf Niveau B2.
Bewerbung
Der Studienbeginn im Master of Science in Viticulture and Enology ist im Wintersemester. Gerne können Sie sich jederzeit informieren. Die Bewerbung erfolgt über das Portal der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Das Portal ist von Mitte Mai bis zum Bewerbungsschluss am 15 August geöffnet.
Fur die Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis über den Bachelorabschuss
- Zeugnis der ersten Hochschulzugangsberechtigung
- Nachweis englischer Sprachkompetenz entsprechend Level B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CEFR) (mehr Informationen unter §2 der Speziellen Prüfungsordnung).
Kurzprofil
Studienabschluss: | Double Degree - Master of Science in Viticulture & Enology (M.Sc.); Master Sciences et Technologies de l'agriculture, de l'alimentation et de l'environnement – parcours franco-allemand Œnologie et Viticulture |
Regelstudienzeit: | 4 Semester, berufsintegrierend (abwechselnde Berufsphasen in Unternehmen des deutschen und französischen Sprachraums und Studienphasen) |
Studienorte: | Neustadt an der Weinstraße (2 Semester), Colmar (2 Semester) |
Unterrichtsprache: | English |
Zulassungsvoraussetzungen: | Bachelorabschluss in Weinbau & Oenologie oder in einem Fach der Natur-, Agrar-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften mit 2 Jahren qualifizierter Praxiserfahrung, Englisch Niveau B2, Arbeitsvertrag mit einem Unternehmen für die Dauer des Studiums oder mindestens die erste Praxisphase (September-November) |
Studienbeginn: | Wintersemester |
Finanzierung: | Keine Studiengebühren, Vergütung durch das Unternehmen, Stipendien |
Bewerbungsschluss: | 15. August |