Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner übergibt Förderurkunde für das Projekt MI-WINE für mehr Nachhaltigkeit in der Weinbereitung an Forschende des DLR Rheinpfalz BM Julia Klöckner besuchte am 22. Februar 2021 den Wissenschaftsstandort DLR Rheinpfalz, um mit der Übergabe des Förderbescheids zukunftsweisende Forschung im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere ...
Die Landjugendverbände in Rheinland-Pfalz und die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz schreiben jedes Jahr gemeinsam den Wettbewerb "Ausbildungsbetrieb des Jahres" aus. Dieser soll herausragendes Engagement in der Ausbildung junger Menschen würdigen, Betrieben aber auch Ansätze bieten, die eigene Ausbildungsarbeit zu überdenken und zu optimieren. Werden Sie Ausbildungsbetrieb des ...
Im Rahmen der 74. Pfälzischen Weinbautage wurden auch in diesem Jahr Innovationspreise für herausragende Bachelorarbeiten des dualen Studiengangs Weinbau & Oenologie vergeben. Bei den 74. Pfälzischen Weinbautagen wurden auch in diesem Jahr Innovationspreise für herausragende Bachelorarbeiten des dualen Studiengangs Weinbau & Oenologie sowie für die beste Abschlussarbeit des ...
Der neue duale deutsch-französische Masterstudiengang Weinbau & Oenologie (M.Sc.), der seit dem Wintersemester 2020 in Zusammenarbeit mit der Université de Haute-Alsace in Colmar angeboten wird, ist nun durch die Stiftung Akkreditierungsrat akkreditiert. Die gute Nachricht erreichte uns noch kurz vor Weihnachten. Die Akkreditierung erfolgt ohne Auflagen und gilt bis zum 31.08.2028. ...
Der Bund Deutscher Oenologen geht neue Wege mit Live Stream und online Formaten Die 63. BDO-Fachtagung mit dem Motto „BDO hoch zwei“ war eine ganz besondere Tagung mit neuen Herausforderungen und Formaten. Erstmals gab es auf einer Fachtagung wissenschaftliche Referenten - Duos der beteiligten Hochschulen: Hochschule Geisenheim University, Hochschule Heilbronn und Weincampus Neustadt. ...
Pünktlich zum Vorlesungsbeginn des Wintersemesters wurde die Mensa am Weincampus Neustadt wieder eröffnet. Pünktlich zum Vorlesungsbeginn des Wintersemesters wurde die Mensa am Weincampus Neustadt wieder eröffnet. Die Studierenden waren seit Anfang des Jahres ohne Verpflegung. Die Römer sagten zwar, ein voller Bauch studiert nicht gern. „Die Erfahrung aus den letzten Monaten hat aber ...
Am 19. August 2020 wurde die wissenschaftliche Abhandlung zum Thema “Distribution of Yeast Cells, Temperature and Fermentation By-Products in White Wine Fermentations” anlässlich einer von der American Society of Enology and Viticulture organisierten Online-Konferenz ausgezeichnet. Das Autorenteam, Mira Schwinn, Dominik Durner, Antonio Delgado und Ulrich Fischer, war Partner im ...
Weinbauminister Dr. Volker Wissing und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf ehrten den Weincampus Neustadt am 11. August 2020 mit ihrem Besuch und übergaben das Bewilligungsschreiben in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro EU-Mittel für den neuen deutsch-französischen Master Weinbau und Oenologie. Der Studiengang wird ab September zusammen mit der Université de Haute-Alsace in Colmar ...
Wer eine Leidenschaft für Wein hat und auf der Suche nach einem spannenden, internationalen Master-Studium ist, kann sich am Donnerstag, den 13. August 2020 umfassend informieren. Ab 17:30 Uhr werden in der Zoom-Infoveranstaltung die beiden Masterstudiengänge am Weincampus Neustadt vorgestellt. Der deutsch-französische Master Weinbau & Oenologie (M.Sc.) ist ein duales Vollzeitstudium ...
Der Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) gewinnt frische Expertise für seine wichtigsten Führungsgremien. Am Weincampus Neustadt arbeiten wir mit Fleiß und Leidenschaft an vielfältigen Forschungsprojekten für die Weinbranche. Diese besteht nahezu ausschließlich aus kleinen und mittelständischen Unternehmen. Aber können sich diese Unternehmen überhaupt Forschung oder ...
Page 5 of 7.