Weincampus News

Studierende des dualen Master-Studiengangs Weinbau & Oenologie erhalten zusätzliche finanzielle Förderung Dank einer Förderung der deutsch-französischen Hochschule (DFH) erhalten die Studierenden des deutsch-französischen Masterstudiengangs Weinbau & Oenologie für ihren Aufenthalt an der Université de Haute-Alsace in Colmar ab dem Wintersemester 2021/2022 eine Mobilitätsbeihilfe in Höhe ...

Die Kammertbau-Anlage im Mußbacher Herrenhof wurde fachgerecht erneuert. Weinbau im Wandel der Zeiten Wie sahen eigentlich die Weinberge und Rebzeilen in früheren Jahrzehnten aus? Was hat sich im Laufe der Zeit geändert und wieso? Heute sprechen wir von Precision Viticulture, Digitalisierung und künstlicher Intelligenz im Weinbau. Doch die Rückbesinnung auf ursprüngliche ...

Die gemeinsame Veranstaltung des Weincampus Neustadt und des Deutschen Weininstituts geht in die zweite Runde und findet komplett digital statt. Aktuelle Marktinformationen, hoch relevante Themenstellungen und Fachgrößen der Weinbranche erwartet die Teilnehmer auch 2021 auf dem Forum Markt & Wein – dieses Jahr Corona-bedingt in kompakter virtueller Form. Die Anpassung des ...

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner übergibt Förderurkunde für das Projekt MI-WINE für mehr Nachhaltigkeit in der Weinbereitung an Forschende des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz BM Julia Klöckner besuchte am 22. Februar 2021 den Wissenschaftsstandort Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, um mit der Übergabe des Förderbescheids ...

Die Landjugendverbände in Rheinland-Pfalz und die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz schreiben jedes Jahr gemeinsam den Wettbewerb "Ausbildungsbetrieb des Jahres" aus. Dieser soll herausragendes Engagement in der Ausbildung junger Menschen würdigen, Betrieben aber auch Ansätze bieten, die eigene Ausbildungsarbeit zu überdenken und zu optimieren. Werden Sie Ausbildungsbetrieb des ...

Im Rahmen der 74. Pfälzischen Weinbautage wurden auch in diesem Jahr Innovationspreise für herausragende Bachelorarbeiten des dualen Studiengangs Weinbau & Oenologie vergeben. Bei den 74. Pfälzischen Weinbautagen wurden auch in diesem Jahr Innovationspreise für herausragende Bachelorarbeiten des dualen Studiengangs Weinbau & Oenologie sowie für die beste Abschlussarbeit des ...

Der neue duale deutsch-französische Masterstudiengang Weinbau & Oenologie (M.Sc.), der seit dem Wintersemester 2020 in Zusammenarbeit mit der Université de Haute-Alsace in Colmar angeboten wird, ist nun durch die Stiftung Akkreditierungsrat akkreditiert. Die gute Nachricht erreichte uns noch kurz vor Weihnachten. Die Akkreditierung erfolgt ohne Auflagen und gilt bis zum ...

Der Bund Deutscher Oenologen geht neue Wege mit Live Stream und online Formaten Die 63. BDO-Fachtagung mit dem Motto „BDO hoch zwei“ war eine ganz besondere Tagung mit neuen Herausforderungen und Formaten. Erstmals gab es auf einer Fachtagung wissenschaftliche Referenten - Duos der beteiligten Hochschulen: Hochschule Geisenheim University, Hochschule Heilbronn und Weincampus Neustadt. ...

Pünktlich zum Vorlesungsbeginn des Wintersemesters wurde die Mensa am Weincampus Neustadt wieder eröffnet. Pünktlich zum Vorlesungsbeginn des Wintersemesters wurde die Mensa am Weincampus Neustadt wieder eröffnet. Die Studierenden waren seit Anfang des Jahres ohne Verpflegung. Die Römer sagten zwar, ein voller Bauch studiert nicht gern. „Die Erfahrung aus den letzten Monaten hat aber ...

Am 19. August 2020 wurde die wissenschaftliche Abhandlung zum Thema “Distribution of Yeast Cells, Temperature and Fermentation By-Products in White Wine Fermentations” anlässlich einer von der American Society of Enology and Viticulture organisierten Online-Konferenz ausgezeichnet. Das Autorenteam, Mira Schwinn, Dominik Durner, Antonio Delgado und Ulrich Fischer, war Partner im ...

Seite 6 von 8