Newsdetail

Live Stream der Veranstaltung

Jahrestagung des Oenologenverbandes erstmals am Weincampus Neustadt

Die 63. BDO-Fachtagung mit dem Motto „BDO hoch zwei“ war eine ganz besondere Tagung mit neuen Herausforderungen und Formaten. Erstmals gab es auf einer Fachtagung wissenschaftliche Referenten - Duos der beteiligten Hochschulen: Hochschule Geisenheim University, Hochschule Heilbronn und Weincampus Neustadt. Unter den bestehenden Auflagen wurde die BDO-Fachtagung erstmals live gestreamt unter der Einbindung einer online Weinprobe und erstmals war der Gastgeber der Weincampus Neustadt.

 

Um 14:00 Uhr wurde am 23. November 2020 durch BDO Präsident Prof. Dr. Erik Schweickert und durch Grußworte von Dr. Günter Hoos, Direktor des DLR Neustadt, die Tagung eröffnet.

Vizepräsident Rolf Stocké führte als Moderator durch die Fachtagung und begrüßte mit Prof. Dr. Manfred Stoll (Hochschule Geisenheim University) und Prof. Dr. Ulrich Fischer (DLR Rheinpfalz) das erste Duo, das zum Thema „Forever Young? Einfluss des Alters auf die Anpassung der Reben und das Aroma der Weine“ referierte.

„Oenologie heute und Herausforderungen in der Zukunft“ betrachteten Dr. Christian von Wallbrunn (Hochschule Geisenheim University) und Prof. Dr. Dominik Durner (Weincampus Neustadt) im Doppel durchaus kritisch.

Auf aktuellsten Marktzahlen basierend gaben die beiden Wissenschaftlerinnen Prof. Dr. Simone Loose (Hochschule Geisenheim University) und Prof. Dr. Ruth Fleuchaus (Hochschule Heilbronn) Einblicke in den „Weinkonsum unter Covid-19“.

Die rund 120 online Teilnehmenden nahmen nach jedem 30-minütigen Vortrag die Gelegenheit wahr, ihre Fragen im Live Chat an das jeweilige Duo zu stellen.

 

Nach diesen wissenschaftlichen Doppelpacks leitete Moderator Rolf Stocké an BDO Vorstandsmitglied Holger Klein über, der die Podiumsdiskussion zum Thema „Der Winzer als Prügelknabe“ leitete.

Der Weinbau im Spannungsfeld zwischen Glyphosat-Diskussion, Düngeverordnung und Förderung der Biodiversität brachte die Teilnehmenden aus den sehr unterschiedlichen Positionen in einen konstruktiven, kritischen Austausch.

Große Einigkeit herrschte in der Diskussion, dass man sich aus der bisherigen Verteidigungshaltung befreien müsse. Die Angriffe aus der Öffentlichkeit und der Presse sollten wahr- und ernstgenommen werden. Der Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbandes Peter Wohlfahrt hob hervor, dass man die Leistungen der Weinbaubetriebe wirksamer nach außen kommunizieren müsse. Der Winzer betreibe mit seiner Arbeit aktive Landschaftspflege, ergänzte Oswald Walg vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück. Die Forderungen nach gelebter Nachhaltigkeit und Vielfalt im Weinbau seien auch Ziele der Branche, betonte Prof. Dr. Otmar Löhnertz von der Hochschule Geisenheim. Die Ziele seien unstrittig, nur bei der Frage, wie man nachhaltigen Weinbau sinnvoll betreiben könne, ohne dabei die Existenz einer Vielzahl von Winzern zu gefährden, darüber müsse noch weiter diskutiert werden.

 

Den Teilnehmenden an der Fachverkostung wurden im Vorfeld jeweils vier Weine zu vier Themenschwerpunkten zugesendet.

Die Fragestellung nach erfolgreichen Weinstilen von heute und im Hinblick auf die Zukunft befasste sich mit PIWI’s, mit weißen Burgundersorten, der Thematik der internationalen Rotweine und einem Ausflug in die Welt der Orangeweine.

Nach den Präsentationen der Referenten folgte ein lebhafter Austausch mit den Online-Teilnehmern. Über den Live Chat konnten Fragen direkt an das Podium weitergeleitet und diskutiert werden. Es wurden zum Beispiel rechtliche Fragen der Etikettierung von Orangeweinen angesprochen oder nachgefragt, wie der Alterungsprozess von Piwis im Vergleich zu traditionellen Sorten verläuft.

Zusammenfassend konnte man feststellen, dass das neue Streaming-Format von den Teilnehmern durchweg positiv angenommen und aktiv genutzt wurde.

 

Der Weincampus wird zum Streaming-Studio

 

In Zeiten von Kontaktbeschränkungen und strengen Hygieneauflagen konnte die 63. BDO Jahrestagung nicht wie in den 62 Ausgaben zuvor stattfinden. Es mussten neue Lösungen gefunden werden, um die Teilnehmer aus ganz Deutschland zu erreichen. Am Weincampus Neustadt wurde deswegen digitale Pionierarbeit geleistet: Die Aula wurde kurzerhand zum multimedialen Streaming-Studio umgebaut und die Zuschauer konnten zu Hause live dabei sein.

Es war Pionierarbeit in vielerlei Hinsicht. Wissen digital zu transportieren gehört für Lehrende aus der ganzen Welt mittlerweile zum Daily Business. Wein ist aber ein emotionales Produkt, das vor allem von einem lebt: dem Verkosten der Weine und der anschließenden sensorischen Begutachtung. Die Herausforderung war also digitale Wissensvermittlung, spannende Diskussionen und oenologische Kompetenz zu vereinen und zeitgleich hunderte Personen daran teilhaben zu lassen.

Eine Zoom-Schalte hätte diese Aufgabe nicht lösen können: Wie sollte eine lebendige Diskussion entstehen, wie sollte ein Austausch über brisante politische Themen und sensorische Erfahrungen möglich sein, wenn man sich nur am Bildschirm sieht? Die Akteure mussten zusammenkommen in einem geschützten und streng reglementierten Rahmen. Das war die Lösung.

Der BDO Vorstand und der Weincampus Neustadt entschlossen sich dazu, die Veranstaltung vor Ort zu streamen. Dazu wurden professionelle Streaming Anbieter mit ins Boot geholt: Pfalz Stream und Südwest Sound übernahmen die Technik.

Um eine Veranstaltung optisch ansprechend zu streamen, braucht man aber mehr als nur ein Podium.  Man braucht ein ganzes Studio. Die Vorträge der Referenten sollten gut verständlich sein, Ton und Bild mussten stabil übertragen werden. Wie oft hat man in Zoom-Schalten schon mit technischen Problemen gekämpft? Das sollte in diesem Format nicht passieren.

Im Steaming-Studio wurde außerdem professionelles Licht gesetzt und die Referenten auf dem Podium konnten ihre Vorträge live auf einer riesigen Leinwand mitverfolgen. Ziel war es, den Referenten vor Ort und den Zuschauern zu Hause es so angenehm wie möglich zu machen, den anspruchsvollen Inhalten fünf Stunden lang zu folgen. Eine Herausforderung!

Die größte Herausforderung aber war die digitale Weinprobe. Dafür wurden im Vorfeld 84 Pakete mit jeweils 16 kleinen Fläschchen von Hand befüllt und verschickt. Teilweise auch ins Ausland! Eine Sisyphusarbeit die sich gelohnt hat. Die Teilnehmer an der Weinprobe beteiligten sich lebhaft an dem Live Chat, der während der gesamten Veranstaltung angeboten wurde. Es konnten Fragen an die Fachleute gestellt und Meinungen der Teilnehmer unmittelbar in die Diskussionen eingebracht werden. Der Chat war das lebendige Bindeglied zwischen Studio und den Teilnehmern zu Hause.

Durch die unterschiedlichen Settings im Studio, die Zuschaltung von Referenten an anderen Hochschulen und den Live Chat wurde die fast fünfstündige Übertragung, trotzdem nicht langweilig und ermüdend, sondern abwechslungsreich und interaktiv.

Zugegeben: Noch vor einem Jahr hätten man das kaum für möglich gehalten. Doch die gelungene Zusammenarbeit vieler Akteure, Hochschulen und Institutionen hat bewiesen, was alles möglich ist.

Prof. Erik Schweickert begrüßt die Zuschauer zu Hause an den Bildschirmen
Prof. Erik Schweickert, BDO Präsident
Bildregie
Bildregie im Live Stream
Leinwand für Live Präsentationen
Leinwand für Live Präsentationen