Berufsintegrierender Master Weinbau & Oenologie

Your ticket to the world of wine


Die zweite Studienoption, das Applied Science Programs (B), richtet sich an Bachelorabsolvent*innen der Natur-, Agrar oder Ingenieurwissenschaften, die eine Spezialisierung im Fachgebiet Weinbau und Oenologie anstreben und ihr Wissen interdisziplinär erweitern möchten. Der Studienplan bezieht die Vermittlung von Kernkompetenzen in Weinbau und Oenologie mit Praxisphasen im hochschuleigenen Weingut mit ein. Dabei werden für Bachelor-Absolvent*innen ohne Vorkenntnisse in Weinbau und Oenologie mehrwöchige Grundlagenmodule zu den Themen Biology and Ecology of Vine, Enology und Viticulture zu Beginn des ersten beiden Semester angeboten. 

Das dritte Semester findet im europäischen Ausland statt, vorzugsweise in Frankreich. Es beinhalten zwei Lab Rotations an einer Forschungseinrichtung im In- oder Ausland über eine Dauer von jeweils acht Wochen. Im vierten Semester wird die Masterarbeit an der Hochschule oder in einem Betrieb im In- oder Ausland geschrieben. 

 

Ablauf


Im Applied Science Program (B) kombinieren die Studierenden das erste Studienjahr am Weincampus Neustadt mit einem Praxissemester an einer wissenschaftlichen Einrichtung im In- oder Ausland im 3. Semester. Das Studium schließt mit der Masterarbeit im 4. Semester ab.

Kontakt

Portrait Lena Kenner

Prof. Dr. Lena Keller

Professorin für Oenologie und Prozesstechnik / Studiengangsleitung Master Viticulture and Enology

Zugangsvoraussetzungen 


Das Applied Science Program (B) setzt einen Bachelor of Science in Natur- , Agrar- oder Ingenieurwissenschaften oder einen BSc in Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Weinwirtschaft sowie entsprechende Englischkenntnisse voraus.

 

Bewerbung


Der Studienbeginn im Master of Science in Viticulture and Enology ist im Wintersemester. Gerne können Sie sich jederzeit informieren. Die Bewerbung erfolgt über das Portal der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Das Portal ist von Mitte Mai bis zum Bewerbungsschluss am 15 August geöffnet.

Fur die Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis über den Bachelorabschuss
  • Zeugnis der ersten Hochschulzugangsberechtigung
  • Nachweis englischer Sprachkompetenz entsprechend Level B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CEFR) (mehr Informationen unter §2 der Speziellen Prüfungsordnung).

 

Kurzprofil
 

Studienabschluss:Master of Science in Viticulture & Enology (M.Sc.)
Regelstudienzeit:4 Semester 
Studienorte:Neustadt an der Weinstraße (3 Semester), 1 Semester an einer wissenschaftlichen Einrichtung im In-oder Ausland
Unterrichtsprache:Englisch
Zulassungsvoraussetzungen:Bachelor-Abschluss in einem Fach der Natur-, Agrar-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Weinwirtschaft, Englisch Niveau B2
Studienbeginn:Wintersemester
Finanzierung:  Keine Studiengebühren, Stipendien
Bewerbungsschluss: 15. August

 

Bewerbung


Der Studienbeginn im Master of Science in Viticulture and Enology ist im Wintersemester. Gerne können Sie sich jederzeit informieren. Die Bewerbung erfolgt über das Portal der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Das Portal ist von Mitte Mai bis zum Bewerbungsschluss am 15 August geöffnet.

Fur die Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis über den Bachelorabschuss
  • Zeugnis der ersten Hochschulzugangsberechtigung
  • Nachweis englischer Sprachkompetenz entsprechend Level B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CEFR) (mehr Informationen unter §2 der Speziellen Prüfungsordnung).

Jetzt bewerben